Über das Projekt

Mit AALright – Smart und Selbstbestimmt Wohnen möchten wir eine Informationsplattform zum Thema Ambient Assisted Living (AAL) schaffen. Durch den demografischen Wandel sowie den Wunsch vieler Menschen, solange wie möglich im eigenen Zuhause zu wohnen, steht unsere Gesellschaft vor einer finanziellen und organisatorischen Herausforderung. AAL rückt dabei immer mehr in den Fokus, bietet es doch viel Potenzial, mithilfe von digitalen Assistenzsystemen nicht nur pflegebedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen, sondern auch pflegende Angehörige und das Pflegepersonal zu entlasten sowie hohe Kosten im Gesundheits- und Pflegebereich zu vermeiden. Bis es allerdings zu einer flächendeckenden Umsetzung und Nutzung von AAL-Systemen und -Dienstleistungen kommt, ist es noch ein weiter Weg. Mit unserer Website möchten wir einen Anfang machen und grundlegende Informationen von AAL aufzeigen, auf die Chancen und Herausforderungen eingehen sowie erste Erfahrungen, Beratungsstellen und Besichtigungsorte von AAL-Technologien vorstellen. Konkrete Empfehlungen von technischen Assistenzsystemen können wir an dieser Stelle jedoch nicht geben. Dazu verweisen wir Sie auf dafür zuständige Beratungsstellen (wie z. B. der Kreisseniorenrat Tübingen e.V. oder das LebensPhasenHaus).

Wer wir sind

Natalie John

Robert Makany

Das Projekt entstand im Rahmen der Masterabschlussarbeit von Natalie John und Robert Makany im Sommersemester 2020 am Institut für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen unter der Leitung von PD Dr. Ulrich Hägele.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben